top of page

[Sammlung] Frei-Tags Beute #2 - Grenzen

Aktualisiert: 25. Juli

Die etwas Andere Beute - Dreifach - Für Sie selbst.

3x Beute in Form von geschriebener, gesprochener und visueller Nahrung - um Ihre Woche ausklingen zu lassen, Kraft zu tanken und mit einem Augenzwinkern zurückzukehren.


Diese Woche: An die Grenze gehen

 

Geschriebene Beute:


An die Grenze der Unterscheidung gehen - Das Archiv der b1 hat ein mir besonders Schmankerl bereit: Konrad Paul Lissmann lässt die Hirn-Synapsen nur so funkeln – denn 'Ohne Grenzen könnten wir nicht leben'. Wieviel Orientierung, Sicherheit und zugleich Hinweise und Signale Grenzen, Abgrenzung & co mit sich bringen können sind ein Fest für jedes Bargespräch. Aber bitte mit dem passenden Glas. Wenn schon.


An die Grenzen der Empathie gehen - Der Journailst Richard Fisher beschreibt in einem tiefblickenden Artikel die Kehrseiten der Empathie. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Corona-Situation finden sich hier feine Nuancen - wie die oft so wichtige Fähigkeit Mitgefühl von Mitleid zu trennen. Und zu leben.


An die Grenzen des Gleichzeitigen gehen - Die Corona-Zeit birgt für Organisationen große Herausforderungen. Sehr große. Teilweiße so groß, dass manche in tiefe Krisen fallen. Mit den Kollegen Herbert Schober-Ehmer und Katharina Göring habe ich in den letzten Monaten ein Konzept für diese dynamisch-volatile Zeit in Krisenmodi erarbeitet. Als ersten Einblick bieten wir der Welt - die Agile Robustheit.


Gesprochene Beute:


Grenzenlose Leere - Leider bin ich zu keinen Podcasts hören in den letzten Wochen gekommen.


Gesehene Beute:


An Panik grenzen - Schauspieler wie James Gandolfini gehören zu meinen großen Idolen. Wie kein Zweiter hat er Emotionen von Stolz, Ärger und Wut, sowie Überforderung und Verletztlichkeit zugleich darstellen können. Dabei ist er nicht selten an die Grenzen seines Protagonisten, als auch seiner Selbst gegangen. Die minutiöse Analyse seiner Performance in einer kurzen Szene der Serie 'The Sopranos' gibt einen tiefen Einblick in solche Größe:

An die Grenzen der Beratung gehen - Eine spannende Diskussion in der Sendung 'phiLosoPhie' von arte mit der Philosophin und Personalmanagerin Julia de Funès mit dem Berater Gabriel Hannes über wirksame Beratung, die immer unscharfer werdenden Grenzen von 'Coachings' und den Schwierigkeiten der Professionalisierung heute.

An die Grenzen des Spielbaren gehen - Die letzte Beute spielt von zwei Mexikanern... Ach, sehen Sie selbst.


93 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page